Für Lehrkräfte

Du bist Lehrer*in.
Und Mensch.

Du trägst Verantwortung, planst, begleitest, entscheidest, hältst aus – oft ohne Pause. Und irgendwann fragst du dich: Wann bin ich eigentlich aus dem Kontakt gefallen? Zu meinen Schüler:innen. Zu meinen Kolleg:innen. Zu mir selbst. 

Wenn du das kennst, bist du hier richtig. Nicht, weil wir dich reparieren. Sondern weil wir dir Raum geben, dich selbst wiederzufinden. 

Was wir sehen & was fehlt

Wir erleben viele Lehrkräfte, die mit Haltung in die Schule gegangen sind – und in Routinen feststecken. Nicht, weil sie falsch sind. Sondern weil das System zu wenig Raum lässt für echte Reflexion, für Beziehung, für Selbstführung. 

Was fehlt, ist nicht Motivation. Sondern Resonanz. Kein neues Konzept. Sondern echte Begleitung. Und die Erlaubnis, sich wieder mit dem zu verbinden, was diesen Beruf einmal sinnvoll gemacht hat. 

Was unsere Kurse ermöglichen

Unsere Online-Seminare & Intensiv-Betreuungen sind keine Impulse.
Sondern effektive Prozesse. Sie ermöglichen dir:

Und das Wichtigste: Du tust es nicht allein.

Was wir anbieten 

Unser Lehkräfte-Bereich ist Teil der BsB-Angebotsarchitektur – das heißt: Wir denken unsere Formate in Schritten, aber nicht in Stufen. Du kannst einsteigen, wo es für dich gerade passt. 

Kostenfreie Einstiege

Online-Seminare

Intensiver Jahreskurs

Alles freiwillig. Alles im Tempo, das für dich passt.. Und immer so gestaltet, dass du nicht funktionieren musst – sondern Schritt für Schritt schauen kannst, was du für dich gerade brauchst. 

Aufbau des Jahreskurses

Dein Jahreskurs: Intensive Begleitung und praxisnahe Entwicklung – mit Präsenzphasen, individueller Online-Betreuung, regelmäßigen Austauschgruppen und vielfältigen Impulsen für dein persönliches Wachstum im Schulalltag.

🕒 Dauer: 9 Monate (März–November / September–Mai)

Echte Alltagszenen

Montag, 14:05 Uhr. Du kommst aus einer 6. Stunde, in der du viel geredet, viel gehalten, wenig erreicht hast. Im Lehrerzimmer meidest du die Blicke, weil du nichts mehr hören willst. Du fühlst dich leer. Und fragst dich: Bin ich überhaupt noch da? Oder funktioniere ich nur noch? 

Genau hier setzen wir an. Nicht mit Selbstoptimierung. Sondern mit Raum, dich zu erinnern, wer du bist – jenseits der Anforderungen. 

Erstmal ein Gratis-Workshop?

Noch nicht sicher? Nehmt jetzt an unserem kostenlosen Miniworkshop „Ein sicheres Gegenüber sein“ teil und lasst euch überraschen!

Stimmen von Teilnehmenden

Stimmen von Teilneh-menden

Drei Ausschnitte – aus echten Tagen, echten Schulen.

„Ich war am Punkt, an dem ich nur noch durchgezogen habe. Keine Luft mehr, kein Gefühl für die Klasse, alles irgendwie laut. Im Kurs habe ich gemerkt: Ich muss nicht alles können – aber ich darf wieder spüren. Und das verändert gerade ziemlich viel.“

Maria, Grundschullehrerin, Rheinland-Pfalz

„Ich habe irgendwann gemerkt, dass ich kaum noch zuhöre – weder den Schüler:innen noch mir selbst. Ich war voller To-dos und Erwartungen. Die Arbeit mit euch hat mir erlaubt, wieder klarer zu sehen – und weicher zu bleiben, ohne mich zu verlieren.“

Tobias, Oberschule, Niedersachsen

„Ich war skeptisch. Ich bin kein Mensch für große Gruppen oder Persönlichkeitskram. Aber es war das erste Mal, dass jemand nicht an mir ziehen wollte, sondern mich wirklich gesehen hat. Das hat mir Vertrauen zurückgegeben – in mich und in meinen Beruf.“

Annette, Berufskolleg, NRW

Dein nächster Schritt

1. Am Gratis-Workshop teilnehmen

Nimm einfach an unserem kostenlosen Mini-Workshop teil und verschaffe dir einen ersten, persönlichen Einblick!

2. Online-Seminare besuchen

Starte einfach mit einem einzelnen Online-Kurs oder unserem Jahreszugang. Oder du überspringst diesen Schritt & lässt sich direkt persönlich beraten!

3. Persönlich beraten lassen

Gemeinsam finden wir heraus, wie wir dich unterstützen können und welcher Kurs für dich in Frage kommen könnte.

Häufige Fragen

Ist das wieder so ein Kurs, der mir sagt, wie ich besser funktionieren kann?

Nein, ganz im Gegenteil! Du musst bei uns nicht funktionieren. Wir wollen dich nicht reparieren oder optimieren. Stattdessen geben wir dir Raum, dich selbst wiederzufinden – jenseits aller Anforderungen. Es geht nicht um neue Konzepte, sondern um echte Begleitung und die Erlaubnis, dich wieder mit dem zu verbinden, was diesen Beruf einmal sinnvoll gemacht hat. Du kommst so, wie du gerade bist.