Für Lehrkräfte
Du bist Lehrer*in.
Und Mensch.
Du trägst Verantwortung, planst, begleitest, entscheidest, hältst aus – oft ohne Pause. Und irgendwann fragst du dich: Wann bin ich eigentlich aus dem Kontakt gefallen? Zu meinen Schüler:innen. Zu meinen Kolleg:innen. Zu mir selbst.
Wenn du das kennst, bist du hier richtig. Nicht, weil wir dich reparieren. Sondern weil wir dir Raum geben, dich selbst wiederzufinden.
Was wir sehen & was fehlt
Wir erleben viele Lehrkräfte, die mit Haltung in die Schule gegangen sind – und in Routinen feststecken. Nicht, weil sie falsch sind. Sondern weil das System zu wenig Raum lässt für echte Reflexion, für Beziehung, für Selbstführung.
Was fehlt, ist nicht Motivation. Sondern Resonanz. Kein neues Konzept. Sondern echte Begleitung. Und die Erlaubnis, sich wieder mit dem zu verbinden, was diesen Beruf einmal sinnvoll gemacht hat.
Was unsere Kurse ermöglichen
Unsere Online-Seminare & Intensiv-Betreuungen sind keine Impulse.
Sondern effektive Prozesse. Sie ermöglichen dir:
Klarheit
Wieder klarer zu spüren, wofür du da bist.
Beziehung
In Beziehung zu bleiben – auch unter Druck.
Selbstführung
Dich selbst in Konflikten besser zu führen.
Kommunikation
Mit Eltern und Kolleg:innen sicherer zu kommunizieren.
Präsenz
Deine eigene Präsenz zu schulen – innerlich wie äußerlich.
Und das Wichtigste: Du tust es nicht allein.
Was wir anbieten
Unser Lehkräfte-Bereich ist Teil der BsB-Angebotsarchitektur – das heißt: Wir denken unsere Formate in Schritten, aber nicht in Stufen. Du kannst einsteigen, wo es für dich gerade passt.
Kostenfreie Einstiege
- Online-Workshop: „Ein sicheres Gegenüber sein“ (ca. 75 Min)
- Info-Mailreihe: 5 kleine Haltungssätze mit Impulsen für deinen Alltag
Online-Seminare
- Einmalige Seminare: Du wählst dir einfach dein favorisiertes Seminar aus und buchst es ohne weitere Verbindlichkeiten.
- Komplettes Jahrespaket: In unseren Jahrespaket findest du über 10 Online-Seminare zu verschiedensten Themen mit mehreren Hosts.
Intensiver Jahreskurs
- 4-Wochen-Begleitung mit Live-Terminen & Übungen in gewaltfreier und transparenter Kommunikation
- Einzelbegleitung (bei Bedarf auch mit Kind) und/oder Paarbegleitung bei familiären Umbrüchen/Konflikten und Problemen mit der Schule
Alles freiwillig. Alles im Tempo, das für dich passt.. Und immer so gestaltet, dass du nicht funktionieren musst – sondern Schritt für Schritt schauen kannst, was du für dich gerade brauchst.
Echte Alltagszenen
Montag, 14:05 Uhr. Du kommst aus einer 6. Stunde, in der du viel geredet, viel gehalten, wenig erreicht hast. Im Lehrerzimmer meidest du die Blicke, weil du nichts mehr hören willst. Du fühlst dich leer. Und fragst dich: Bin ich überhaupt noch da? Oder funktioniere ich nur noch?
Genau hier setzen wir an. Nicht mit Selbstoptimierung. Sondern mit Raum, dich zu erinnern, wer du bist – jenseits der Anforderungen.
Erstmal ein Gratis-Workshop?
Noch nicht sicher? Nehmt jetzt an unserem kostenlosen Miniworkshop „Ein sicheres Gegenüber sein“ teil und lasst euch überraschen!
Stimmen von Teilnehmenden
Stimmen von Teilneh-menden
Drei Ausschnitte – aus echten Tagen, echten Schulen.
„Ich war am Punkt, an dem ich nur noch durchgezogen habe. Keine Luft mehr, kein Gefühl für die Klasse, alles irgendwie laut. Im Kurs habe ich gemerkt: Ich muss nicht alles können – aber ich darf wieder spüren. Und das verändert gerade ziemlich viel.“
Maria, Grundschullehrerin, Rheinland-Pfalz
„Ich habe irgendwann gemerkt, dass ich kaum noch zuhöre – weder den Schüler:innen noch mir selbst. Ich war voller To-dos und Erwartungen. Die Arbeit mit euch hat mir erlaubt, wieder klarer zu sehen – und weicher zu bleiben, ohne mich zu verlieren.“
Tobias, Oberschule, Niedersachsen
„Ich war skeptisch. Ich bin kein Mensch für große Gruppen oder Persönlichkeitskram. Aber es war das erste Mal, dass jemand nicht an mir ziehen wollte, sondern mich wirklich gesehen hat. Das hat mir Vertrauen zurückgegeben – in mich und in meinen Beruf.“
Annette, Berufskolleg, NRW
Dein nächster Schritt
1. Am Gratis-Workshop teilnehmen
Nimm einfach an unserem kostenlosen Mini-Workshop teil und verschaffe dir einen ersten, persönlichen Einblick!
2. Online-Seminare besuchen
Starte einfach mit einem einzelnen Online-Kurs oder unserem Jahreszugang. Oder du überspringst diesen Schritt & lässt sich direkt persönlich beraten!
3. Persönlich beraten lassen
Gemeinsam finden wir heraus, wie wir dich unterstützen können und welcher Kurs für dich in Frage kommen könnte.
Häufige Fragen
Ist das wieder so ein Kurs, der mir sagt, wie ich besser funktionieren kann?
Nein, ganz im Gegenteil! Du musst bei uns nicht funktionieren. Wir wollen dich nicht reparieren oder optimieren. Stattdessen geben wir dir Raum, dich selbst wiederzufinden – jenseits aller Anforderungen. Es geht nicht um neue Konzepte, sondern um echte Begleitung und die Erlaubnis, dich wieder mit dem zu verbinden, was diesen Beruf einmal sinnvoll gemacht hat. Du kommst so, wie du gerade bist.
Ich bin schon so erschöpft – habe ich überhaupt Zeit für einen Kurs?
Das verstehen wir total! Deshalb ist unser Angebot auch so gestaltet, dass es dich nicht zusätzlich stresst. Du brauchst etwa 2-3 Stunden pro Woche, verteilt über Online-Sessions und Selbstreflexion – es darf auch weniger sein. Wenn du mal etwas verpasst, kein Problem: Es gibt Aufzeichnungen, Nachholtermine und vor allem Verständnis. Du bekommst nicht mehr Aufgaben, sondern mehr Halt.
Was ist der Unterschied zwischen euren Online-Seminaren und dem Jahreskurs?
Die Online-Seminare sind perfekt für den Einstieg: Du kannst einzelne Themen wie „Lehrergesundheit“ oder „Elterngespräche“ buchen oder das komplette Jahrespaket mit über 13 Seminaren nehmen. Der Jahreskurs geht viel tiefer: 12 Monate intensive Begleitung mit Präsenzmodulen, 1:1-Betreuung und kollegialen Gruppen. Das ist kein Karrierekurs mit Zertifikat, sondern ein Raum für Rückverbindung und die Frage: Wer bin ich in meinem Beruf?
Kann ich eine Förderung für die Kurse bekommen?
In vielen Fällen ja! Ob über Fortbildungsbudgets deiner Schule, Förderprogramme oder Arbeitgeberzuschuss – wir unterstützen dich gern bei der Klärung. Der Jahreskurs kostet 4.900€ (ohne Unterkunft), aber es gibt Ratenmodelle und Ermäßigungen für Selbstzahler:innen auf Anfrage. Viele Schulträger erkennen den Wert dieser besonderen Art der Lehrkräfte-Entwicklung und unterstützen gerne.
Ich bin eigentlich skeptisch bei Gruppensachen – muss ich mich da "öffnen"?
Das kann dir unsere Teilnehmerin Annette aus NRW beantworten: „Ich war skeptisch. Ich bin kein Mensch für große Gruppen oder Persönlichkeitskram. Aber es war das erste Mal, dass jemand nicht an mir ziehen wollte, sondern mich wirklich gesehen hat.“ Wir schaffen Erfahrungsräume, kein Frontalprogramm. Du erlebst dich in Beziehung, aber immer in deinem Tempo. Niemand muss sich verstellen oder performen – du darfst einfach sein.