Für Schulen & Träger

Kollegial führen heißt nicht:
Allein lassen.

Viele Schulen wollen heute gemeinsam führen – mit Verantwortung, Beteiligung und Dialog. Was wir erleben: Die Idee ist da. Die Realität oft widersprüchlich. 

Wir begleiten Leitungsteams, Steuergruppen und Trägervertretungen, die wirklich etwas bewegen wollen – in der Tiefe, nicht an der Oberfläche. Nicht mit Theorie. Sondern mit Resonanz, Prozessverantwortung und Systemblick. 

Was wir hören & sehen

Wo Menschen zusammenarbeiten, entstehen Spannungen – und genau darin liegt Entwicklungspotenzial. Denn diese Spannungsfelder sind nicht das Ende von Entwicklung – sondern der Anfang. Wenn sie sichtbar werden dürfen.

Blockaden

Entscheidungen, die im Gremium kreisen, aber nirgends landen.

Unklarheit

Verantwortlichkeiten, die diffus bleiben – aus Angst vor Macht oder Konflikt.

Stillstand

Prozesse, die gut gemeint starten – und sich in Sprachlosigkeit verlieren.

Überlastung

Einzelne Personen, die zu viel tragen – weil Strukturen fehlen.

Isolation

Leitungsrollen, die isolieren – obwohl Beteiligung gewollt ist.

Was wir ermöglichen

Unsere Begleitung schafft Räume für Klärung – nicht für Bewertung. Wir bringen Klarheit, Präsenz und professionelles Prozesshandwerk – ohne Anspruch auf „die Lösung“.

Klarheit

Entscheidungen, die getragen sind.

Rollen

Rollen, die geklärt und gelebt werden.

Dialog

Gesprächsräume, in denen Unterschiede tragfähig wird.

Verantwortung

Verantwortung, die nicht abgeschoben, sondern geteilt wird.

Struktur

Strukturen, die Führung ermöglichen – ohne alte Hierarchien zu reproduzieren.

Angebote im Überblick

Ob für das ganze Kollegium, einzelne Teams oder Leitungsgremien – wir bieten passgenaue Formate für jede Herausforderung: Von kostenlosen Workshops über Online-Seminare bis hin zu tiefen Intensivbetreuungen. So findet jede Schule das passende Angebot für ihre Entwicklung.

1. Schulprozessbegleitung (3–6 Monate)

Begleitete Entwicklungsprozesse für Teams, Gremien oder Leitungen – wir moderieren, strukturieren und unterstützen Veränderungsschritte, damit nachhaltige Zusammenarbeit und tragfähige Lösungen entstehen.

2. Teamtag „Kollegiale Kultur“

Ein intensiver Tag, der neue Perspektiven eröffnet, Klarheit in Rollen schafft und Sicherheit in gemeinsamen Prozessen fördert – für ein starkes, wertschätzendes Miteinander im Kollegium.

3. Kostenloser SystemCheck

Ein kostenfreies Reflexionsinstrument, das euch hilft, eure schulischen Strukturen und die gelebte Kultur gezielt einzuschätzen – als Grundlage für nachhaltige Entwicklung.

4. Resonanzgespräch (Leitung/Steuergruppe)

In einem 30-minütigen, unverbindlichen Gespräch bieten wir Leitungsteams oder Steuergruppen die Möglichkeit, aktuelle Herausforderungen zu spiegeln und neue Perspektiven zu gewinnen.

5. Fallklärung/Mediation

Wenn Kommunikation ins Stocken gerät oder Konflikte eskalieren, bieten wir professionelle Klärung und Mediation an. In einem geschützten Rahmen unterstützen wir alle Beteiligten dabei, Sichtweisen auszutauschen, Bedürfnisse zu erkennen und gemeinsam tragfähige Lösungen zu entwickeln.

Echte Alltagszenen

Steuergruppe, 18:30 Uhr. Die Runde ist müde, drei Rollen sind unklar, niemand entscheidet. Alle spüren: Es wäre wichtig, aber niemand weiß, wie. Ein Vorschlag liegt auf dem Tisch – aber niemand reagiert. Es wird vertagt. Wieder. 

Verantwortung &
Kommunikation

Echte Struktur

Schulen, die Spaß machen
& funktionieren

Kennen Sie das? Wir auch. Und wir wissen: Das ist kein Versagen. Sondern ein Symptom. Und eine Einladung – zum gemeinsamen Hinschauen. 

Erstmal ein Gratis-Workshop?

Noch nicht sicher? Nehmt jetzt an unserem kostenlosen Miniworkshop „Ein sicheres Gegenüber sein“ teil und lasst euch überraschen!

Momentaufnahmen des Alltags

Momentauf-nahmen des Lebens

Drei Ausschnitte – aus echten Tagen, echten Schulen.

"Die gemeinsame Arbeit hat etwas bewegt, das wir vorher nicht benennen konnten – aber alle gespürt haben. Heute treffen wir Entscheidungen mit mehr Klarheit – und mehr Vertrauen."

Mitglied eines Vorstands / Schulträger, NRW

„Ich dachte, wir bräuchten eine neue Struktur. Jetzt weiß ich: Wir brauchten ein neues Gespräch.“

Steuergruppe einer reformpädagogischen Grundschule

„Endlich hat jemand verstanden, wie komplex kollegiale Führung wirklich ist. Die Beratung war nicht laut – aber präzise. Und wir sind mutiger geworden.“

Leitung einer freien Schule, Baden-Württemberg

Dein nächster Schritt

1. Am Gratis-Workshop teilnehmen

Nimm einfach an unserem kostenlosen Mini-Workshop teil und verschaffe dir einen ersten, persönlichen Einblick!

2. Online-Seminare besuchen

Starte einfach mit einem einzelnen Online-Kurs oder unserem Jahreszugang. Oder du überspringst diesen Schritt & lässt sich direkt persönlich beraten!

3. Persönlich beraten lassen

Gemeinsam finden wir heraus, wie wir dich unterstützen können und welcher Kurs für dich in Frage kommen könnte.

Häufige Fragen

Wo sollen wir anfangen, wenn bei uns vieles in Problemen liegt?

Perfekt, dass ihr euch das traut zu fragen! Wir sehen Spannungen nicht als Problem, sondern als Entwicklungspotenzial. Startet am besten mit unserem kostenlosen SystemCheck – das hilft euch, eure Strukturen und gelebte Kultur einzuschätzen. Oder bucht ein unverbindliches 30-minütiges Resonanzgespräch für eure Leitung oder Steuergruppe. Wir schauen dann gemeinsam, was euer nächster passender Schritt ist – ohne Schema F, sondern als maßgeschneiderte Prozessarchitektur.