Terminübersicht

Angebote & Termine

Entdecke hier spannende Veranstaltungen, praxisnahe Workshops und individuelle Angebote, die dich als Pädagog:in, Schule oder Elternteil unterstützen.

Ob Fortbildungen, Austauschmöglichkeiten oder neue Impulse für den Schulalltag – hier findest du alles, was dich und deine Arbeit bereichert und inspiriert.

Was suchst du gerade?

Vielleicht willst du dich erst orientieren. Oder du suchst etwas ganz Konkretes. Hier findest du alle aktuellen Angebote von „Beziehung schafft Bildung“ – geordnet nach Zielgruppen, leicht verständlich, ohne Verkaufsdruck.

Ob du Elternteil bist, Lehrkraft oder Teil eines Leitungsteams – wir laden dich ein, das zu finden, was dich gerade weiterbringt. Und dir vielleicht sogar ein Stück Leichtigkeit zurückgibt.

Finde deinen Weg

Du kannst alle Angebote durchstöbern – oder gezielt nach deiner Rolle filtern.

Kompletter Jahreszugang

Der gesamte Zugang zu über 13 Online-Seminaren für die bestmöglichen Beziehungen.

Problem: Oft fehlen aktuelles, praxistaugliches Wissen, der inspirierende Austausch mit Gleichgesinnten und konkrete Lösungsansätze für den Alltag – das bremst persönliche und berufliche Weiterentwicklung.

 ✅ Du lernst hier: Mit dem Jahreszugang zu allen Online-Seminaren schließt du gezielt Wissenslücken, profitierst vom Austausch mit anderen und erhältst praktische Impulse, um Veränderungen erfolgreich umzusetzen.

Wenn Nähe schwierig wird

Professionelle Grenzen und echter Kontakt in der Beziehung zu Schüler:innen.

 ❌ Problem: Nähe und Distanz im Schulalltag richtig zu balancieren, ist emotional und fachlich anspruchsvoll.

 ✅ Du lernst hier: Wie du deine Grenzen achtsam setzt – ohne dich zu verschließen – und Kontakt als pädagogisches Werkzeug einsetzt.

15.01.2025
19:00-21:00 Uhr

Kinder im Ausnahmezustand

Verstehen, begleiten und regulieren bei neurodiversen Herausforderungen.

 ❌ Problem: ADHS, Autismus und Traumata führen oft zu Hilflosigkeit im Alltag. Das führt zu Problemen.

 ✅ Du lernst hier: Was diese Kinder brauchen – und wie du dich selbst stabilisierst, um verlässlich präsent zu bleiben und wirklich helfen zu können.

15.01.2025
19:00-21:00 Uhr

Kollegium in der Krise

Kommunikation und Teamdynamik verstehen und gestalten.

 ❌ Problem: Spannungen, Unklarheit und Überforderung führen oft zu Rückzug oder Reibung.

 ✅ Du lernst hier: Wie du Prozesse anstoßen kannst, um die Beziehungsebene im Team zu stärken – auch wenn du keine formale Führungskraft bist.

15.01.2025
19:00-21:00 Uhr

Der Elefant im Raum

Schwierige Gespräche mit Eltern und Kolleg:innen führen.

 ❌ Problem: Wenn etwas unausgesprochen bleibt, wird es oft zum größten Hindernis.

 ✅ Du lernst hier: Wie du schwierige Themen achtsam, ehrlich und wirksam ansprechen kannst – ohne dabei die Beziehung zu gefährden.

15.01.2025
19:00-21:00 Uhr

In Beziehung statt im Burnout

Selbstfürsorge und innere Haltbarkeit im Schulalltag.

 ❌ Problem: Wer viel gibt, läuft Gefahr, sich zu verlieren.

 ✅ Du lernst hier: Wie du eigene Bedürfnisse erkennst, Überforderung vorbeugst und Rituale entwickelst, die dir Energie zurückgeben.

15.01.2025
19:00-21:00 Uhr

Die Eltern sind auch nur Menschen

Empathisch kommunizieren – auch bei Kritik und Projektionen.

 ❌ Problem: Eltern verhalten sich manchmal irrational, übergriffig oder feindselig.

 ✅ Du lernst hier: Wie du nicht in Abwehr oder Rechtfertigung gehst, sondern mit Klarheit und Präsenz antwortest.

15.01.2025
19:00-21:00 Uhr

Leitung ohne Chefgehabe

Führen im Kollegium ohne Machtspielchen.

 ❌ Problem: Viele Leitungspersonen fühlen sich zwischen Anspruch und Unsicherheit gefangen.

 ✅ Du lernst hier: Wie kollegiale Führung funktioniert, welche Haltung sie braucht und wie du auch ohne Kontrolle führen kannst.

15.01.2025
19:00-21:00 Uhr

Wenn alles zu viel wird

Krisensignale früh erkennen und Ressourcen reaktivieren.

 ❌ Problem: Viele Menschen im Schulkontext ignorieren lange ihre Belastung – bis es zu spät ist.

 ✅ Du lernst hier: Wie du Frühwarnzeichen bei dir und anderen erkennst, und was hilft, um aus der Spirale auszusteigen.

15.01.2025
19:00-21:00 Uhr

Der Klassenrat als Beziehungsmotor

Partizipation und Verantwortung mit Schüler:innen lebendig gestalten.

 ❌ Problem: Viele Klassenratsformate verkommen zu Pflichtübungen oder Machtspielchen.

 ✅ Du lernst hier: Wie du Räume schaffst, in denen Kinder sich als wirksam erleben und gemeinsam Verantwortung tragen lernen.

15.01.2025
19:00-21:00 Uhr

Führung ohne Angst

Verantwortung übernehmen, ohne zu dominieren – für Menschen in Schulführung.

 ❌ Problem: In freien Schulen fehlt oft eine klare Führungskultur – oder sie wird tabuisiert.

 ✅ Du lernst hier: Wie du Verantwortung übernimmst, ohne in autoritäre Muster zu verfallen, wie du Entscheidungen mit dem Team klärst – und dabei innerlich sicher bleibst.

15.01.2025
19:00-21:00 Uhr

Personalentwicklung im Kollegium

Menschen fördern, Strukturen stärken – auch ohne HR-Abteilung.

 ❌ Problem: Lehrer:innen werden oft sich selbst überlassen – Feedback, Entwicklung, Supervision fehlen.

 ✅ Du lernst hier: Wie du als Führungsperson oder Impulsgeber:in Personalentwicklung lebendig machst: durch Feedbackformate, Supervision, kollegiale Begleitung und Potenzialgespräche.

15.01.2025
19:00-21:00 Uhr

Von der Idee zur Struktur

Schulentwicklung in freien Schulen professionell begleiten.

 ❌ Problem: Viele Reformideen bleiben Vision – weil Klarheit und Umsetzungskraft fehlen.

 ✅ Du lernst hier: Wie du Ideen in Strukturen überführst, Beteiligung organisierst und tragfähige Prozesse etablierst – auch wenn Ressourcen knapp sind.

15.01.2025
19:00-21:00 Uhr

Elternabende mit Wirkung

Wie du als Lehrkraft oder Leitung verbindende Elternabende gestaltest.

 ❌ Problem: Elternabende kippen oft zwischen Langeweile und Eskalation.

 ✅ Du lernst hier: Wie du den Rahmen so setzt, dass echte Beteiligung entsteht, kritische Themen bearbeitet werden können und Eltern sich als Partner erleben.

15.01.2025
19:00-21:00 Uhr

Mehr Infos in Kürze

Infos & Details zu diesem Seminar erscheinen bald.

Mehr Infos in Kürze

Infos & Details zu diesem Seminar erscheinen bald.

 

Deine Optionen

Für Lehrkräfte, Eltern, Schulführung – einzeln oder als Team.

1. Am Gratis-Workshop teilnehmen

Nimm einfach an unserem kostenlosen Mini-Workshop teil und verschaffe dir einen ersten, persönlichen Einblick!

2. Online-Seminare besuchen

Starte einfach mit einem einzelnen Online-Kurs oder unserem Jahreszugang. Oder du überspringst diesen Schritt & lässt sich direkt persönlich beraten!

3. Persönlich beraten lassen

Gemeinsam finden wir heraus, wie wir dich unterstützen können und welcher Kurs für dich in Frage kommen könnte.

Noch nicht bereit?
Lass dich erinnern.

Du willst im Blick behalten, wann neue Kurse oder Workshops starten? Trag dich hier ein – wir melden uns nur, wenn es wirklich relevant ist. Kein Spam, kein Druck.

Erstmal ein Gratis-Workshop?

Noch nicht sicher? Nehmt jetzt an unserem kostenlosen Miniworkshop „Ein sicheres Gegenüber sein“ teil und lasst euch überraschen!

Häufige Fragen

Nein. Nur dich – so wie du gerade bist.  

Muss ich etwas mitbringen?